Exercice : Savez-vous reconnaître l'expression de la modalisation ?
Relevez dans le bulletin de prévisions météorologiques ci-dessous les expressions (verbes et modalisateurs) exprimant une modalisation
Mittwoch und Donnerstag: Temperaturen legen leicht zu
Im Norden und Nordosten bildet sich schon häufiger Hochnebel, eventuell fallen auch Sprühregen oder Schneegriesel. Im Süden ein paar Wölkchen und Nebelfelder, sonst geht es weiter sehr sonnig zu. Dazu steigen die Temperaturen leicht an und liegen etwas milder bei -5 bis 3 Grad.
Die Hochnebelsuppe breitet sich am Donnerstag langsam bis zu den nördlichen Mittelgebirgen aus und es kann durchaus häufiger zu Schneegriesel oder gefrierendem Sprühregen samt Glätte kommen. Sonst ändert sich nichts: an den Alpen hält sich etwas Nebel, sonst viel Sonne. Dabei ist es wieder etwas milder mit -4 bis 5 Grad.
Freitag: nass-graues Wetter bleibt
Die Hochnebel-Sprühregen-Schneegriesel-Pampe samt Glättegefahr kommt etwas weiter bis in die Mitte voran – wie weit ist nach dem jetzigen Stand noch nicht ganz sicher. Im Süden und Südwesten bleibt’s wohl nett. Die Temperaturen liegen bei -4 bis 4 Grad.
Samstag und Sonntag: Zwischen Schietwetter und Schneefall
Im Süden hält am Samstag neben dem Nebel wohl die Sonne noch gut durch, sonst ist es trüber. Wie viel Regen oder Schnee dabei ist, müssen wir noch abwarten. Im Norden sieht es schon recht wahrscheinlich nach Schietwetter aus, in den östlichen Bergen nach ein paar Schneekrümeln. Die Gradzahlen bewegen sich zwischen frostigen -2 bis 6 Grad.
Eventuell der Anfang vom nächsten Wechsel mit Regen und Schnee. Regen fällt dabei im Westen und Nordwesten während der Niederschlag im Osten und Süden in Flockenform fällt. Im Süden noch, im Norden dahinter wieder ein paar Sonnenstrahlen. Die Temperaturen könnten langsam wieder nach unten gehen: -2 bis 5 Grad. Generell ist der Tag aber noch unsicher, auch hinsichtlich Wind. Es wird wohl windiger, eventuell auch stürmisch.
Montag bis zur Wochenmitte: Winterlicher bis zur Wochenmitte
In der neuen Woche geht der schmuddelige Mix zwischen Schnee und Schauern, mit nasskalter Luft und Wind in die nächste Runde. Eventuell im Süden etwas trockener. Irgendwann in der Wochenmitte müsste es mit möglicherweise neuem Schneefall wieder winterlicher werden. Die Temperaturen liegen am Montag noch zwischen -3 und 5 Grad, am Dienstag und Mittwoch ähnlich bei -4 und 6 Grad.
https://www.wetter.de/cms/7-tage-wettertrend-mehr-sonne-aber-frost-und-kalte-temperaturen-winter-probt-eisiges-comeback-5023643.html (utilisé le 9 janvier 2024)
Corrigé :
Mittwoch und Donnerstag: Temperaturen legen leicht zu
Im Norden und Nordosten bildet sich schon häufiger Hochnebel, eventuell fallen auch Sprühregen oder Schneegriesel. Im Süden ein paar Wölkchen und Nebelfelder, sonst geht es weiter sehr sonnig zu. Dazu steigen die Temperaturen leicht an und liegen etwas milder bei -5 bis 3 Grad.
Die Hochnebelsuppe breitet sich am Donnerstag langsam bis zu den nördlichen Mittelgebirgen aus und es kann durchaus häufiger zu Schneegriesel oder gefrierendem Sprühregen samt Glätte kommen. Sonst ändert sich nichts: an den Alpen hält sich etwas Nebel, sonst viel Sonne. Dabei ist es wieder etwas milder mit -4 bis 5 Grad.
Freitag: nass-graues Wetter bleibt
Die Hochnebel-Sprühregen-Schneegriesel-Pampe samt Glättegefahr kommt etwas weiter bis in die Mitte voran – wie weit ist nach dem jetzigen Stand noch nicht ganz sicher. Im Süden und Südwesten bleibt’s wohl nett. Die Temperaturen liegen bei -4 bis 4 Grad.
Samstag und Sonntag: Zwischen Schietwetter und Schneefall
Im Süden hält am Samstag neben dem Nebel wohl die Sonne noch gut durch, sonst ist es trüber. Wie viel Regen oder Schnee dabei ist, müssen wir noch abwarten. Im Norden sieht es schon recht wahrscheinlich nach Schietwetter aus, in den östlichen Bergen nach ein paar Schneekrümeln. Die Gradzahlen bewegen sich zwischen frostigen -2 bis 6 Grad.
Eventuell der Anfang vom nächsten Wechsel mit Regen und Schnee. Regen fällt dabei im Westen und Nordwesten während der Niederschlag im Osten und Süden in Flockenform fällt. Im Süden noch, im Norden dahinter wieder ein paar Sonnenstrahlen. Die Temperaturen könnten langsam wieder nach unten gehen: -2 bis 5 Grad. Generell ist der Tag aber noch unsicher, auch hinsichtlich Wind. Es wird wohl windiger, eventuell auch stürmisch.
Montag bis zur Wochenmitte: Winterlicher bis zur Wochenmitte
In der neuen Woche geht der schmuddelige Mix zwischen Schnee und Schauern, mit nasskalter Luft und Wind in die nächste Runde. Eventuell im Süden etwas trockener. Irgendwann in der Wochenmitte müsste es mit möglicherweise neuem Schneefall wieder winterlicher werden. Die Temperaturen liegen am Montag noch zwischen -3 und 5 Grad, am Dienstag und Mittwoch ähnlich bei -4 und 6 Grad.